Blog

Lernen Sie unsere Indexer kennen: Das DEI&B-Kernteam

Bei Index Exchange sind Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (DEI&B) entscheidende Säulen für die Schaffung eines Umfelds, in dem jede Stimme gehört und respektiert wird und in dem unsere Teams erfolgreich sein können. Dieses Engagement verbessert unsere Fähigkeit, innovativ zu sein und zum Erfolg und Wohlergehen unserer globalen Community beizutragen.

Unser DEI&B-Kernteam besteht aus Führungskräften, die sich auf unsere übergreifende DEI&B-Strategie konzentrieren. Sie bieten Unterstützung und Richtlinien für die Verantwortlichen unserer Netzwerkgruppen für Mitarbeitende (ERG) und sind unerlässlich, um Index zu einem integrativen Arbeitsplatz zu machen.

Ich habe mich mit dem Team zusammengesetzt, um mehr darüber zu erfahren, woran die Gruppe arbeitet.

Top row, from left: Lori Goode, CMO; Marion Mwai, Senior Learning and Development Manager; Merium Iqbal, Community and Internal Events Specialist 

Bottom row, from left: Arshiya Khan, Senior Manager, Privacy; Heather Dunbar, VP, Human Resources

Obere Reihe v.l.n.r.: Lori Goode, CMO; Marion Mwai, Senior Learning and Development Manager; Merium Iqbal, Community and Internal Events Specialist
Untere Reihe v.l.n.r.: Arshiya Khan, Senior Manager, Privacy; Heather Dunbar, VP, Human Resources

Kylie Denk: Was hat euch dazu inspiriert, euch bei Index Exchange für DEI&B-Initiativen einzusetzen?

Lori Goode: Als Teil der Geschäftsführung empfinde ich ein tiefes Verantwortungsgefühl und bin stolz darauf, mich für Inklusion und Zugehörigkeit einzusetzen. Es ist mir wichtig, dass sich jeder geschätzt und gehört fühlt und ich setze mich dafür ein, dass wir faire und gerechte Praktiken umsetzen, die eine vielfältige Belegschaft fördern.

Arshiya Khan: Bei Index Exchange habe ich aus erster Hand erlebt, wie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Identitäten und Erfahrungen zusammenkommen, um Innovationen voranzutreiben und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Vielfalt wird gefeiert, Gleichberechtigung hat Priorität, Inklusion ist bewusst angestrebt und es herrscht ein Gefühl der Zugehörigkeit. All das motiviert mich, mich zu engagieren und dazu beizutragen, noch mehr Räume zu schaffen, in denen sich alle wertgeschätzt fühlen.

Merium Iqbal: Einer der zentralen Werte von Index Exchange, den ich besonders schätze, lautet: „Unterstützt einander. Es ist wichtig.“ Als Mitglied unseres DEI&B-Kernteams kann ich diesen Wert jeden Tag aufs Neue leben. Dieser Wert hat mich dazu inspiriert, meine Rolle zu nutzen, um den Stimmen der Indexer mehr Gehör zu verschaffen und ihnen eine Plattform zu bieten, um Themen in den Vordergrund zu rücken, die jedem das Gefühl geben, dazuzugehören.

KD: Kannst du ein Beispiel für ein aktuelles Programm oder Projekt nennen, an dem das Kernteam gearbeitet hat, um Index Exchange zu einem integrativeren Arbeitsplatz zu machen?

Marion Mwai: Unsere ERGs suchen immer nach Möglichkeiten, miteinander zusammenzuarbeiten. Ein herausragendes Beispiel war eine Podiumsdiskussion von Index Pride zum Thema Förderung der Inklusion am Arbeitsplatz, an der Vertreter aller vier ERGs teilnahmen. Dieses Event bot Indexern eine wichtige und wertvolle Plattform, um ihre Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und ihr Verständnis dafür zu vertiefen, wie sie einander einbeziehen können.

Heather Dunbar: Ich möchte mich Marion bezüglich der ERG-Veranstaltungen anschließen. Unser Kernteam ist stolz darauf, diese Veranstaltungen zu unterstützen, da sie einen wertvollen Raum für Vernetzung und Wachstum bieten. Unsere ERG Index Women hat eine beeindruckende Veranstaltung zum Thema „Bewusstere Karriereplanung durch Anerkennung der eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen und Beziehungen“ organisiert. Das Feedback zeigt, dass Veranstaltungen wie diese bei den Indexern großen Anklang finden.

MI: Wir bieten unseren Mitarbeitenden zahlreiche Leistungen, die wir in enger Zusammenarbeit mit dem Total-Rewards-Team erarbeitet haben.  Ein Beispiel ist unser jährlicher Wellness-Zuschuss, den Indexer für eine Vielzahl von Aktivitäten nutzen können, sodass Indexer selbst bestimmen können, was Wellness für sie bedeutet.  Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Büroräume barrierefrei sind, bieten großzügige Elternzeit für gebärende, nicht gebärende und Adoptiveltern und bieten an einigen Standorten Krankenversicherungsschutz für Lebenspartner.

KD: Unsere DEI&B-Strategie passt sich kontinuierlich den Bedürfnissen unserer Indexer an und wird durch die Erweiterung unseres Wissens ständig weiterentwickelt. Was ist eine Sache, die wir gerade verbessern?

LG: Wir haben kürzlich unser ERG-Leads-Programm neu aufgelegt und dabei Richtlinien, Stellenbeschreibungen, Leistungskennzahlen, Schulungen und vieles mehr eingeführt. Diese Arbeit war das Ergebnis von Interviews mit Indexern, Vorreitern im Bereich DEI&B und externen Schulungen. Diese Aktualisierungen bieten einen einheitlicheren Rahmen für die Entwicklung von Strategien, die Umsetzung von Programmen und die Messung des Fortschritts in unseren ERGs. Während sich die Programme weiterentwickeln, zeigt diese jüngste Arbeit die Bedeutung von DEI&B-Programmen für Index Exchange und unseren Wunsch nach kontinuierlicher Verbesserung.

HD: Ich stimme Lori zu. Unser Team hat sich darauf konzentriert, unseren ERG-Leitern mehr Struktur und Unterstützung zu bieten, damit sie ihre Führungsrolle wirkungsvoll ausüben können. Wir haben ein ERG-Toolkit eingeführt (ein großes Dankeschön an Marion und Merium), das die Verantwortlichkeiten umreißt und Ressourcen für die Planung, Programmierung und den Betrieb bereitstellt. Darüber hinaus bieten wir externe Schulungen an, die sich auf wichtige Führungskompetenzen wie die Förderung von Vorreitern, Networking und Kommunikation konzentrieren. Und durch neue „State of the Union”-Foren mit allen ERG-Leitern haben wir einen Raum geschaffen, um über Erfolge und Herausforderungen zu reflektieren und gemeinsam an den nächsten Schritten zu arbeiten.

MM: Durch den Zugang zu relevanten Informationen über unsere Belegschaft, wie zum Beispiel Daten aus Mitarbeiterbefragungen und Diversitätskennzahlen, konnten wir unsere DEI&B-Bemühungen gezielter gestalten. Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Initiativen kontinuierlich anzupassen und sicherzustellen, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse und Möglichkeiten unserer vielfältigen Belegschaft eingehen.

KD: Wie bleibst du über die neuesten Möglichkeiten und Best Practices im Bereich DEI&B auf dem Laufenden?

MI: LinkedIn ist eine großartige Ressource für DEI&B-Inhalte und Best Practices. Wir haben auch Redner bei Index Exchange zu Gast gehabt, denen ich folge und von denen ich gerne lerne, darunter Theo Smith, der einen fantastischen Newsletter zu allen Themen rund um Neurodiversität hat und Ben Greene, der in seinen Beiträgen regelmäßig hilfreiche Ressourcen teilt.

LG: Index ist Mitglied von BRIDGE, einer Branchenorganisation, die Unternehmen dabei unterstützt, Inklusion in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Als Vorstandsmitglied habe ich häufig Kontakt zu einigen der klügsten Köpfe im Bereich DEI&B und zu Unternehmen, die durch ihre integrativen Geschäftspraktiken einen bedeutenden Wandel in ihren Organisationen vorantreiben. Ich nutze auch andere Mitgliederorganisationen wie She Runs It und Chief, um ein Netzwerk für den Informationsaustausch und das Lernen aufzubauen.

MM: Die Teilnahme an Klausurtagungen wie BRIDGE24 lieferte wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten mit DEI&B-Fachleuten. Zusätzlich nutze ich LinkedIn Learning, höre Podcasts und lese Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben, und tausche mich mit anderen Indexern aus, um neue Perspektiven zu gewinnen.

KD: Wenn du einen Blick in the Zukunft wirfst, was begeistert dich am meisten an DEI&B bei Index Exchange?

MM: Was mich am meisten begeistert, ist die Begeisterung unserer ERG-Leiter und die verschiedenen Möglichkeiten, die sich Indexern bieten, sich mit ihrem Programm zu beschäftigen. Die Möglichkeiten für gemeinsames Handeln und Zusammenarbeit bei Index Exchange sind enorm, und ich bin begeistert von den bedeutenden Veränderungen, die wir gemeinsam als Team erreichen können.

AK: Unsere ERG-Leiter schaffen eine Gemeinschaft am Arbeitsplatz, in der sich jeder zugehörig fühlt, und ich freue mich aufrichtig darauf, die positiven Veränderungen bei Index Exchange zu unterstützen.

LG: Wir sammeln Daten von neuen Indexern, um zu verstehen, was ihre Entscheidung, Index Exchange beizutreten, beeinflusst hat. Ich freue mich, dass unsere DEI&B-Richtlinien und -Programme immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das zeigt mir, dass wir eine Kultur schaffen, in der Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit nicht nur Worte auf dem Papier sind, sondern Werte und Praktiken, die sowohl bei potenziellen als auch bei aktuellen Mitarbeitern Anklang finden.

Ich persönlich betrachte mich als jemanden, die ihr Leben lang lernt. Man kann immer mehr über verschiedene Perspektiven, Erfahrungen, Identitäten und Kulturen erfahren und darüber, wie diese unsere Arbeitsweise und unseren Erfolg beeinflussen. Unsere ERG-Programme bieten uns großartige Möglichkeiten, uns zu vernetzen, voneinander zu lernen und die Geschichten, die unsere gemeinsame Welt prägen, besser zu verstehen.

Erfahre mehr über das Engagement von Index Exchange im Bereich DEI&B.

Kylie Denk

Kylie Denk

Employer Brand Manager

Kylie Denk ist Employer Brand Manager bei Index Exchange. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Erzählen von Mitarbeitergeschichten, um eine starke Perspektive zu schaffen, die Top-Talente anzieht, einbindet und bindet. Sie bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Personalbeschaffung und Employer Branding mit zu Index.

Zurück zum Blog