Rechtliches

Richtlinie zum Datenschutz

Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2022

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Index Exchange. Wir verpflichten uns zu Transparenz und dazu, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt und Respekt zu behandeln.

In dieser Datenschutzrichtlinie (Richtlinie) wird erläutert, wie wir Ihre persönlichen Informationen, personenbezogenen Daten oder die entsprechenden Begriffe in Ihrer Region (zusammenfassend Daten) sammeln, verwenden und weitergeben (zusammenfassend Zugriff).  Der Begriff „Daten“ bezieht sich auf alle Informationen, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. In der Richtlinie wird auch erläutert, wie Sie Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutzgesetze in Kalifornien, Europa und Brasilien, ausüben können.

Jede Bezugnahme in dieser Richtlinie auf Index Exchange, wir oder unser bedeutet Index Exchange Inc. und seine direkten und indirekten weltweiten Tochtergesellschaften.

Über uns

Index Exchange ist ein globaler Marktplatz für digitale Werbung. Unsere Technologie (die Index Exchange Plattform) hilft unseren Kunden, Ihnen Werbung zu liefern.  Die Index Exchange Plattform hostet digitale Auktionen, die unseren Kunden helfen, Online-Anzeigen zu kaufen und zu verkaufen (zusammenfassend unsere PlattformDienstleistungen). Diese Anzeigen können auf Websites, mobilen Anwendungen (Apps) oder Videoprogrammdiensten, wie z. B. Streaming-Apps auf Smart-TVs (zusammen Digitale Medien), zu finden sein.

Wie bei jeder Börsenplattform fungieren wir als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern. In dieser Richtlinie bezeichnen wir unsere Kunden, die Werbeflächen verkaufen, als Publisher. Die Publisher sind Eigentümer oder Betreiber der Digitale Medien, die Sie möglicherweise nutzen oder besuchen. Wir bezeichnen Kunden, die Anzeigenplatz kaufen (z. B. Inserenten) als Buyer. Zu den Buyern können nachfrageseitige Plattformen (DSP – Demand Side Platforms) und Datenverwaltungsplattformen (DMP – Data Management Platforms) gehören (zusammen Demand-Side-Partner). Dies sind zusätzliche Vermittler in der Lieferkette für digitale Werbung, die Werbetreibende mit Index Exchange verbinden, um Ihnen relevante Werbung auf den von Ihnen besuchten Digitalen Medien von Publishern zu schalten. Demand-Side-Partner arbeiten mit anderen Buyern zusammen, zu denen auch Werbetreibende (z. B. Marken), Werbeagenturen und Werbenetzwerke (zusammen Werbepartner) gehören, um Anzeigen zu beschaffen, die für Ihr(e) Interesse(e) relevant sein könnten. Index Exchange und unsere Demand-Side-Partner fungieren als Vermittler, die Anzeigenpartner mit Publishern zusammenbringen, um Ihnen relevante Anzeigen zu liefern.

Diese Richtlinie beschreibt die Praktiken von Index Exchange.  Sie gilt nicht für Informationen oder Daten, die von Dritten gesammelt wurden, einschließlich derjenigen von Publishern oder Buyern. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen genutzten Digitalen Medien zu konsultieren, um sich mit deren Datenschutzpraktiken vertraut zu machen.

Bitte beachten Sie, dass die Abschnitte 1-10 dieser Richtlinie Informationen über die Daten enthalten, auf die wir bei der Erbringung unserer Plattformdienste für unsere Kunden zugreifen. Informationen über die Datenerfassung in unserem Unternehmen finden Sie in unserer Konzerndatenschutzrichtlinie unter Abschnitt 11.

Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie vollständig zu lesen; die Links auf der rechten Seite sollen Ihnen jedoch helfen, zu den Abschnitten zu navigieren, die für die Informationen relevant sind, an denen Sie möglicherweise interessiert sind.

Wie Wir Auf Ihre Daten Zugreifen

Index Exchange kann auf Ihre Daten auf unterschiedliche Weise zugreifen, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren. Nachstehend finden Sie einen Überblick darüber, wie wir auf Ihre Daten zugreifen können.

  1. Plattformdienste: Index Exchange greift auf Ihre Daten zu, wenn Sie die Digitalen Medien eines Publishers besuchen. Index Exchange greift auf Ihre Daten nur zu, um unsere Plattformdienste bereitzustellen und wenn wir die Erlaubnis der Publisher dazu haben. Die Daten, auf die wir zugreifen, beschränken sich auf die digitalen Identifikatoren, die Sie identifizieren (z. B. Cookies, Geräteinformationen, IP-Adresse).
  2. Unternehmen: Wenn Sie mit uns in einer geschäftlichen Beziehung stehen, greifen wir auf Ihre Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu, entweder aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
  3. Website: Wenn Sie Cookies akzeptieren, erhält Index Exchange beim Besuch unserer Unternehmenswebseite, www.indexexchange.com oder anderer internationaler, verbundener Index Exchange-Webseiten Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite.  Wenn Sie ein Formular ausfüllen, um mit Index Exchange per E-Mail in Kontakt zu treten (z. B. um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren), erfassen und speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und verwenden diese Daten, um mit Ihnen zu dem ausdrücklichen Zweck zu kommunizieren, den Sie bei der Angabe dieser Daten beschrieben haben; wir verknüpfen diese Daten auch mit den Daten, die Index Exchange zuvor von den Cookies auf unserer/unseren Website(s) erhalten hat (siehe vorheriger Satz).  Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre anderen Datenschutzrechte ausüben, wie in Abschnitt 10 unten dargelegt. Index Exchange verwendet auch Cookies auf unserer/unseren Website(s), um die Funktion der Website zu gewährleisten und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Website und in unseren Hinweisen zur Verwendung von Cookies.

Weitere Informationen zu diesen drei Kategorien finden Sie weiter unten.

Arten von Daten, auf die wir zugreifen

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Daten, auf die wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Plattformdienste für unsere Kunden zugreifen können. Möglicherweise erhalten wir nicht jedes Mal alle unten aufgeführten Informationen, wenn wir die Plattformdienste bereitstellen; die Informationen, die wir erhalten, werden in erster Linie von jedem Publisher bestimmt, mit dem Sie interagieren. Wir greifen nur dann auf die unten aufgeführten Daten zu, wenn wir gesetzlich dazu befugt sind.

Browser- und Geräteinformationen

  1. Online-Identifikatoren (ID) – dies sind digitale Identifikatoren, die Sie indirekt identifizieren können und die Folgendes umfassen:
    • Cookies – kleine Textdateien/Codes, die in Ihrem Browser gespeichert werden und es uns ermöglichen, Informationen zu sammeln. Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie auf unserer Website und in unserem Cookie-Hinweis.
    • Pixel – HTML-Code-Snippets, die geladen werden, wenn Sie eine Website besuchen, die es uns ermöglichen, Daten zu sammeln.
    • Online-Kennungen von Dritten – ID, die Dritten gehören. ID von Drittanbietern können mit breit angelegten, aggregierten Publikumssegmenten verknüpft und mit Buyern geteilt werden, um Ihnen relevantere Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen zu schalten (z. B. Werbung im Zusammenhang mit Sport oder Mode).
  2. Browserinformationen – Informationen wie Typ und Version Ihres Browsers, Browsereinstellungen (z. B. Sprache und Ortszeit), Benutzeragent und Ihre IP-Adresse.
  3. Geräteinformationen – soweit zutreffend, allgemeine Informationen wie Gerätetyp (z. B. Laptop, Mobiltelefon, Fernseher), Modell, Hersteller, Betriebssystem, Zeitzone, Telefonanbieterinformationen, Netzinformationen (z. B. WLAN) und Informationen über mobile Anwendungen. Zu den Informationen über mobile Geräte gehören Standardkennungen für mobile Werbung, die sich auf jedem mobilen Gerät befinden. Diese sind:
    1. IDFA – Werbekennzeichen, das auf iOS-Geräten von Apple verwendet wird; und
    2. Google Advertising ID (AAID oder GAID) – Werbekennung, die auf Android-Geräten verwendet wird, um Ihre Nutzung mobiler Anwendungen auf Ihrem Gerät/Ihren Geräten zu verfolgen.
  4. Standortinformationen – geografische Informationen wie Stadt, Land, Postleitzahl und/oder Längengrad/Breitengrad. Solche Standortinformationen können als präzise Geolokalisierungsdaten bezeichnet werden.

Ein Hinweis auf Cross Device Linking: Bei der geräteübergreifenden Verknüpfung wird ein Nutzer über mehrere Geräte hinweg verfolgt, z. B. über einen SmartTV, ein Mobiltelefon und/oder eine Website. Index Exchange beteiligt sich nicht an der geräteübergreifenden Verknüpfung. Einige unserer Partner können jedoch eine geräteübergreifende Verknüpfung vornehmen.

Index Exchange misst auch keine Click-Through-Raten oder Ihren Browserverlauf und führt auch kein Retargeting, keine Re-Identifizierung oder Zielgruppensegmentierung durch; einige unserer Partner wenden diese Praktiken jedoch möglicherweise an.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir greifen auf Ihre Daten zu, um unsere Plattformdienste bereitzustellen. Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der Geschäftszwecke, für die wir Daten verarbeiten, sowie unsere Rechtsgrundlage dafür:

A. Für unseren Geschäftszweck

Wir greifen auf Ihre Daten (gemäß Abschnitt 3 oben) für folgende Geschäftszwecke zu:

  1. Anzeigenauslieferung – zur Auslieferung von Anzeigen an Sie auf den Digitalen Medien von Publishern.
  2. Ad Reporting – um zu überprüfen, ob eine Anzeige korrekt an Sie übermittelt wurde.
  3. Fehlerbehebung, Optimierung und Produktverbesserung – zur Verbesserung unserer Plattformdienste und um sicherzustellen, dass Ihnen Anzeigen korrekt zugestellt werden.
  4. Anzeigenüberprüfung – zur Verhinderung von Betrug, Malware und anderem inakzeptablen Verhalten.
  5. Datenschutzrechte – zur Anzeige und Durchsetzung Ihrer Opt-Out-Möglichkeiten, „do not sell“ -Signale und zur Wahrung Ihrer Datenschutzentscheidungen/-rechte.

B. Rechtsgrundlagen für den Zugriff auf Daten

Nach internationalem Recht, z. B. dem europäischen Datenschutzrecht, müssen wir einen rechtlichen Grund für den Zugriff auf Ihre Daten haben. Index Exchange greift auf Ihre Daten aufgrund einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen zu:

  1. Einwilligung – Index Exchange kann auf Ihre Daten zugreifen, wenn Sie Publishern Ihre Einwilligung dazu erteilen. Wenn Sie beispielsweise eine Website mit einem Cookie-Banner besuchen und auf „Alle akzeptieren“ klicken, erhält Index Exchange ein technisches Signal, das bestätigt, dass Sie dem Zugriff auf Ihre Daten zugestimmt haben.
  2. Legitimes Interesse – wir können auch auf Ihre Daten zugreifen, wenn wir einen legitimen Grund dafür haben. Wir greifen zum Beispiel auf Ihre Daten zu, um unsere Plattformdienste bereitzustellen. Solche Plattformdienste ermöglichen es Ihnen, die kostenlosen Online-Inhalte anzusehen, die Sie interessieren könnten (z. B. eine Nachrichten-Website oder ein Blog). Index Exchange wird Ihre Privatsphäre und/oder Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht außer Kraft setzen, um unsere berechtigten Interessen wahrzunehmen.
Wie Ihre Daten an unsere Partner weitergegeben werden

Wir können Ihre Daten an die folgenden Partner weitergeben, um Ihnen Werbung zukommen zu lassen:

  1. Buyer – Wie bereits erwähnt, bringen wir Publisher mit Buyern von Werbeflächen zusammen, und zu den Buyern gehören Demand-Side-Partner (andere Vermittler) und Ad-Partner (Werbetreibende und Werbeagenturen). Wir geben Ihre Daten an Buyer weiter, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sein könnten. Die Buyer können Ihre Daten an ihre eigenen Kunden und Partner weitergeben, um ihre Dienstleistungen zu erbringen. Jeder Buyer verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit seinen eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, deren Richtlinien zu lesen, um mehr darüber zu erfahren, wie Buyer auf Ihre Daten zugreifen können.
  2. Identitätspartner – Ihre Daten können von unseren Identitätspartnern eingesehen werden. Diese Partner zeigen Ihnen relevantere Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen in breiten, zusammengefassten Publikumssegmenten. Identitätspartner erheben Daten, um diese Dienste zu erbringen.
  3. Qualitätsanbieter – Wir können Ihre Daten an Drittanbieter senden, die dazu beitragen, die Integrität unserer Plattformdienste aufrechtzuerhalten, z. B. indem sie verhindern, dass bösartige Software (z. B. Viren, Trojaner) oder Datenverkehr von Nicht-Menschen (d. h. Robotern) auf die von Ihnen besuchten Websites geladen wird.
  4. Rechtliche Gründe – Wir können verpflichtet sein, Ihre Daten offenzulegen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder in Fällen, in denen wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wie wir Ihre Daten schützen: Wenn wir Ihre Daten an ein anderes Unternehmen weitergeben, werden die von diesem Unternehmen erhaltenen Informationen vom Empfänger kontrolliert. Sie unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens. Um Ihre Daten bei der Weitergabe an Dritte zu schützen, verpflichtet Index Exchange Buyer vertraglich dazu, Ihre Daten zu schützen: (i) in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und (ii) durch nutzerorientierte Datenschutzpraktiken, die sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann geschützt sind, wenn sie weitergegeben werden. Diese Unternehmen haben ihre eigenen Richtlinien, die regeln, wie sie auf Ihre Daten zugreifen. Diese Praktiken können von den in dieser Richtlinie enthaltenen Informationen abweichen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten Websites und der von Ihnen verwendeten Anwendungen zu lesen, um sich mit deren Datenschutzpraktiken vertraut zu machen.

Internationale Datenübertragungen

Index Exchange ist ein globales Unternehmen. Um unsere Plattformdienste bereitzustellen, können wir Ihre Daten international an einen unserer Rechenzentrumsstandorte oder an einen internationalen Rechenzentrumsstandort des Buyers übertragen. Wir respektieren die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bei der Durchführung dieser internationalen Übermittlungen wie unten beschrieben:

A. Europäische Datenschutzbestimmungen

Wir stellen sicher, dass alle internationalen Übermittlungen Ihrer Daten mit den Gesetzen der jeweiligen Region übereinstimmen, einschließlich der europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO). Insbesondere in Bezug auf den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stellen wir sicher, dass ein angemessener rechtlicher Schutz besteht, wenn wir Daten außerhalb des EWR in das Vereinigte Königreich (UK), die Schweiz oder ein anderes Land übermitteln, wie es die europäische Datenschutzgesetzgebung vorsieht. Zu diesen Schutzmaßnahmen gehören technische Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten oder ein rechtlicher Mechanismus wie die Standardvertragsklauseln (SVK), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Die SVK standardisieren den Schutz für alle internationalen Übermittlungen Ihrer Daten aus dem EWR in andere Länder und bieten Ihnen damit die Sicherheit, dass Sie Ihre Rechte zum Schutz der Daten in einer Weise wahrnehmen können, die mit dem europäischen Datenschutzrecht vereinbar ist. Im Falle eines Konflikts zwischen den Bestimmungen dieser Richtlinie und einem solchen Übertragungsmechanismus gelten die Bestimmungen des Übertragungsmechanismus.

B. Privacy Shield

Das Privacy-Shield (EU-US und Schweiz-US) ist ein rechtlicher Mechanismus, der für die Übertragung von Daten aus Europa in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gilt. Am 16. Juli 2020 erließ der Europäische Gerichtshof ein Urteil, in dem er Privacy Shield EU-US für ungültig erklärte. Index Exchange stützt sich nun auf andere Übermittlungsmechanismen für die grenzüberschreitende Übermittlung von Daten, die zuvor unter das Privacy Shield fielen (wie in Teil A oben beschrieben). Das Privacy Shield bietet Ihnen jedoch weiterhin Schutz für Ihre Privatsphäre. Vor diesem Hintergrund bescheinigt Index Exchange dem Handelsministerium weiterhin, dass wir die Richtlinien des Privacy Shield einhalten und unseren Verpflichtungen im Rahmen des Programms für Daten, die EWR-, britische oder schweizerische Personen betreffen und in die USA übermittelt werden, nachkommen. Weitere Informationen über das Privacy Shield, einschließlich einer Liste der teilnehmenden Unternehmen wie Index Exchange, finden Sie hier. Für Daten, die im Rahmen des Privacy Shields übermittelt werden, gelten im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Richtlinie und den Grundsätzen des Privacy Shields die Grundsätze des Privacy Shields.

Index Exchange wird alle Beschwerden oder Bedenken im Zusammenhang mit dem Privacy Shield innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach Erhalt untersuchen und versuchen, sie zu lösen. Wenn Sie eine ungelöste Beschwerde oder ein Anliegen haben, auf das wir nicht zufriedenstellend oder rechtzeitig reagiert haben, können Sie sich an das International Center for Dispute Resolution/American Arbitration Association (ICDR/AAA) wenden, einen in den USA ansässigen Anbieter von Streitbeilegungsverfahren (kostenlos). Sie können mehr über die IKSR/AAA erfahren oder eine Beschwerde einzureichen, indem Sie bitte hier klicken. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch die Möglichkeit, ein verbindliches Schiedsverfahren zur Beilegung Ihrer Beschwerde zu wählen. Weitere Informationen über die verbindliche Schlichtungsregelung des Privacy Shield finden Sie unter hier.

Einwohner Kaliforniens

Das kalifornische Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (CCPA) gilt für die Erfassung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten, die von Einwohnern Kaliforniens erfasst werden. Nach dem CCPA sind wir verpflichtet, kalifornischen Verbrauchern die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen

  1. die Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten
  2. spezifische gesammelte persönliche Informationen
  3. die Kategorien von Quellen, aus denen wir persönliche Informationen sammeln
  4. die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verwenden
  5. die Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten austauschen
  6. die Kategorien von Informationen, die wir „verkaufen“ oder an Dritte weitergeben
  7. Informationen darüber, wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie löschen oder dem Verkauf widersprechen können.

Wir müssen Ihnen diese Informationen für den Zeitraum von 12 Monaten vor Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen. Wir haben die oben erwähnten Angaben in dieser Richtlinie gemacht. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Datensicherheit

Die Sicherheit, die Integrität und die Vertraulichkeit Ihrer Daten sind für uns äußerst wichtig. Wir setzen technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Verwendung und Änderung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem: (a) Verschlüsselung, (b) Kontrollen, die den Zugriff auf Ihre Daten sowohl technisch als auch an unseren physischen Rechenzentrumsstandorten begrenzen, und (c) interne Informationssicherheitspraktiken wie Mitarbeiterschulungen zum sicheren Umgang mit Daten. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsverfahren, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass trotz unserer Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich gemäß dem Abschnitt Kontakt unten.

Datenspeicherung

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung unserer Plattformdienste erforderlich ist, oder wie es anderweitig gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist. Unsere maximale Aufbewahrungsfrist beträgt dreizehn (13) Monate. Danach entpersonalisieren wir die Daten, indem wir sie zusammenfassen, und diese zusammengefassten Datensätze können nicht mehr zu Einzelpersonen zurückverfolgt werden.

Ihre Datenschutzrechte

Nachstehend finden Sie Einzelheiten darüber, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.

  1. Zugangs- und Löschungsdaten

    1. Sie können auf die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen oder sie löschen, indem Sie unser Antragsformular für Nutzerrechte verwenden.
  2. Datenübertragbarkeit

    1. Wenn Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Informationen stellen, wird Index Exchange Ihnen Ihre Daten in einem PDF-Dokument zur Verfügung stellen.
  3. Daten korrigieren

    1. Sie haben das Recht, Ihre Daten zu korrigieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine solche Korrektur nur im Rahmen unserer Möglichkeiten möglich ist. Die Daten, auf die wir zugreifen, liegen in Form von technischen Identifikatoren vor, und es kann unmöglich/unpraktisch sein, sie zu ändern. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Daten, die wir über Sie haben, nicht korrekt sind, und Sie möchten, dass wir sie berichtigen, wenden Sie sich bitte an privacy@indexexchange.com.
  4. Dem Zugriff widersprechen

    1. Die Anzeigen, die Sie auf den Digitalen Medien von Publishern sehen, können auf Ihre Interessen zugeschnitten sein. Index Exchange bietet die Möglichkeit, ‚interessenbezogene‘ oder ‚personalisierte‘ Werbung zu deaktivieren (zu „stoppen“ oder zu „widersprechen“). Dadurch wird sichergestellt, dass Sie keine Werbung erhalten, die auf Ihren persönlichen Interessen basiert. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung von personalisierter Werbung nicht bedeutet, dass Sie keine Online-Werbung mehr sehen, sondern lediglich, dass Sie keine auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnittene Werbung sehen.
    2. WebBrowser Option zum Opt–Out
      1. Um dem Zugriff auf Ihre Daten für personalisierte Werbung zu widersprechen, besuchen Sie bitte die Opt-out Seite der Network Advertising Initiative.
      2. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sich abmelden, ein Cookie in Ihrem Webbrowser gespeichert wird, das Ihre Abmeldepräferenz gegenüber Index Exchange signalisiert. Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er Cookies von Drittanbietern blockiert, funktioniert das Opt-out-Cookie möglicherweise nicht. Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, müssen Sie sich erneut abmelden. Das Opt-out gilt nur für den spezifischen Browser, in dem Sie es eingestellt haben, und der Opt-out-Zugang muss für jeden anderen Browser wiederholt werden.
    3. Mobiles Opt-Out
      1. Nachstehend finden Sie Informationen darüber, wie Sie den Zugriff auf personalisierte Werbung auf Ihrem Mobilgerät unterbinden können.
        1. Option 1: Besuchen Sie überads, laden Sie die AppChoices-Mobil-App der Digital Advertising Alliance herunter und folgen Sie den Anweisungen in der AppChoices-Mobil-App.
        2. Option 2: Passen Sie die Werbeeinstellungen auf Ihrem mobilen Gerät an:
          1. In iOS – besuchen Sie bitte Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Anzeigenverfolgung einschränken;
          2. In Android – besuchen Sie bitte: Einstellungen > Google > Anzeigen > Interessenbasierte Anzeigen deaktivieren.
      2. Weitere Informationen über Ihre Opt-out-Möglichkeiten finden Sie hier.
    4. Fernsehen & Digitales Videoprogramm Opt-Out:
      1. Digitale Videoprogrammgeräte (z. B. Smart-TVs und Apps auf Smart-TVs) können Ihnen die Möglichkeit geben, die Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke abzulehnen. Um festzustellen, ob Ihr Gerät über diese Optionen verfügt, besuchen Sie bitte das Einstellungsmenü Ihres Geräts. Sie können die folgenden Anleitungen für die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher bei verschiedenen angeschlossenen Geräten einsehen.
    5. Kalifornien: Verkaufen Sie meine persönlichen Daten nicht:
      1. Um einen Antrag auf Ablehnung des Verkaufs Ihrer Daten zu stellen, besuchen Sie bitte diesen Link.
  5. Beschwerderecht – Europa

Index Exchange kommt seinen Verpflichtungen gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen nach und unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte geschützt und respektiert werden. Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Datenverarbeitung haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB).

Sie haben das Recht, bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie die Art und Weise, wie wir auf Ihre Daten zugreifen, anfechten möchten. Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden:

  1. EU-Datenschutzbehörden
  2. Die Schweizerische Datenschutzbehörde
  3. UK Information Commissioner‘s Office
Konzerndatenschutzrichtlinie

Die Informationen in diesem Abschnitt 10 beschreiben, wie Index Exchange auf Informationen im Zusammenhang mit unseren Geschäftsbeziehungen zugreift (d.h. wenn Sie ein Kunde oder ein Unternehmen sind und eine Geschäftsbeziehung mit Index Exchange eingehen). Aus Gründen der Klarheit gilt dieser Abschnitt nur für Ihre Interaktionen mit uns in einer geschäftlichen Funktion.

Solche geschäftsbezogenen Aktivitäten liegen vor, wenn Sie: (a) sich auf der Benutzeroberfläche von Index Exchange als Mitglied registrieren; (b) die Benutzeroberfläche von Index Exchange nutzen; (c) an einer von Index Exchange gesponserten Veranstaltung teilnehmen; und/oder (d) an einer Geschäftsbeziehung mit Index Exchange teilnehmen, die die Übermittlung Ihrer Daten an Index Exchange erfordert (z. B. Verhandlungen über Ihre Geschäftsbeziehung mit uns oder Antworten auf unsere Unternehmensumfragen). Insgesamt sind dies unsere kommerziellen Zwecke für die Erfassung Ihrer Daten. Index Exchange kann auch Ihren beruflichen und akademischen Hintergrund erfassen, wenn Sie uns Ihren Lebenslauf schicken, um bei uns zu arbeiten (Beschäftigungszwecke).

  1. Art der von uns gesammelten Informationen

    1. Index Exchange kann im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen Ihren vollständigen Namen, Ihre Post- und/oder Rechnungsadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Firmennamen, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Abteilung oder Ihre Funktion sowie ähnliche Kontaktdaten (Ihre identifizierbaren Daten) erfassen.
  2. Zweck und Rechtsgrundlagen für die Verwendung identifizierbarer Daten

    1. Im Folgenden sind die Zwecke und Rechtsgrundlagen aufgeführt, für die Index Exchange im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen auf Ihre identifizierbaren Daten zugreifen kann.
      1. Verwaltung der vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung: Index Exchange verwendet Ihre identifizierbaren Daten, um Konten zu betreuen und auf eingehende Anfragen im Zusammenhang mit dem Vertrieb oder dem technischen Support sowie zu Abrechnungszwecken zu antworten. Wir können die identifizierbaren Daten intern zu Analysezwecken verwenden, zum Beispiel um unsere Benutzeroberfläche oder die von uns angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Wir können Ihre identifizierbaren Daten auch für die Bewertung Ihrer Lebensläufe und für die Verwaltung unserer Einstellungsverfahren verwenden.
      2. Berechtigtes Interesse: Gegebenenfalls können wir identifizierbare Daten verwenden, um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden (zur Klarstellung: dies gilt nicht für Beschäftigungszwecke), um unsere internen Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern und um unsere Beziehung zu Ihnen aufzubauen.
      3. Zustimmung: Bitte beachten Sie, dass Sie uns die Zustimmung erteilen, Ihre identifizierbaren Daten für die oben genannten Zwecke und für Beschäftigungszwecke zu verwenden, wenn Sie an einer Geschäftsbeziehung mit Index Exchange teilnehmen.
  3. Übermittlung von identifizierbaren Daten

    1. Index Exchange wird Ihre identifizierbaren Daten unter keinen Umständen an Dritte verkaufen, liefern, vertreiben oder anderweitig zur Verfügung stellen. Wir können verpflichtet sein, Ihre Daten offenzulegen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder in Fällen, in denen wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist.
    2. Wir können Ihre identifizierbaren Daten international an einen unserer Rechenzentrumsstandorte weltweit übertragen, wobei wir sicherstellen, dass jede internationale Übertragung Ihrer Daten mit den Gesetzen der jeweiligen Region übereinstimmt. Wenn wir identifizierbare Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessener rechtlicher Schutz gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen besteht. Zu diesen Schutzmaßnahmen können technische Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten oder ein rechtlicher Mechanismus wie die Standardvertragsklauseln (SVK), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, gehören.
  4. Ihre Datenschutzrechte

    1. Sie haben weiterhin das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, die an Index Exchange erteilte Zustimmung jederzeit zu widerrufen und Ansprüche bei der zuständigen Datenschutzbehörde geltend zu machen.
    2. Für weitere Informationen und/oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an privacy@indexexchange.com oder an die folgende Adresse: Index Exchange c/o Privacy 74 Wingold Avenue, Toronto, Ontario M6B1P5 Kanada. Sie können sich auch an unseren DSB wenden: gdpr@legalarmy.net.
  5. Datenspeicherung

    1. Index Exchange wird Informationen nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der hier beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Alle identifizierbaren Daten, die Sie uns über die Kanäle zur Verfügung stellen, werden gelöscht, sobald sie für die Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind. Alle aufbewahrten identifizierbaren Daten entsprechen unseren gesetzlichen Verpflichtungen und werden nur weitergegeben, wenn wir aufgrund einer Anfrage der zuständigen Behörden gesetzlich dazu verpflichtet sind.
  6. Datensicherheit

    1. Wir setzen technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Verwendung und Änderung zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsverfahren, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass trotz unserer besten Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich gemäß dem Abschnitt Kontakt unten.
  7. Sonstiges

    1. Bitte beachten Sie, dass alle anderen Abschnitte dieser Richtlinie auch auf die Verarbeitung Ihrer Daten anwendbar sein können (z. B. gilt der Cookie- und Website-Hinweis unten auch, wenn Sie eine unserer Websites besuchen).
Website und Cookie-Hinweis

Dieser Website der und Cookie-Hinweis erklären, wie Index Exchange Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, die ein paar wenige Informationen speichern. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Auf unserer Website helfen uns Cookies dabei, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Auf unserer Plattform helfen Cookies unseren Kunden, Ihnen personalisierte Werbung zu liefern.

Der Einfachheit halber unterteilt diese Richtlinie die Verwendung von Cookies durch Index Exchange in zwei Abschnitte:

  1. Website-Cookies (auf indexchange.com und allen unseren internationalen Websites)
  2. Cookies für Plattformdienste

Die nachstehenden Informationen geben einen Überblick darüber, wie Index Exchange Cookies im Rahmen unserer Interaktion mit Ihnen verwendet.

  1. Website-Cookies

    1. Verwendung von Cookies auf unserer Website:
      1. Unsere Website verwendet Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies gehören uns und sind für das Funktionieren der Website erforderlich (z. B. das korrekte Laden der Seiten). Cookies von Drittanbietern gehören zu Website-Dienstleistern (z. B. Google Analytics, Marketo und/oder WordPress) und helfen uns zu verstehen, wie die Website funktioniert und, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, wie wir am besten mit Ihnen in Kontakt treten können.  Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited, der mit Hilfe von Cookies Informationen über die Nutzung unserer Website(s) sammelt.  Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für Index Exchange zusammenzustellen. Die Aufbewahrungsfrist für diese Cookies beträgt 26 Monate. Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/. Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy einsehen. 

        Marketo ist ein Marketing-Tool, das Index Exchange dabei hilft, die Interaktionen mit den Nutzern auf seinen Websites zu verwalten, sofern der Nutzer dem zugestimmt hat.  Dieser Dienst verwendet Cookies, um Index Exchange beim Sammeln, Organisieren und Analysieren von Informationen über die Nutzer seiner Website zu unterstützen. Die Aufbewahrungsfrist für diese Cookies beträgt 24 Monate. Die Datenschutzbestimmungen von Marketo finden Sie online unter: https://documents.marketo.com/toutapp/privacy.

    2. Im Folgenden sind die Arten von Cookies aufgeführt, die wir auf unserer Website verwenden:
      1. Erforderlich: Cookies, die erforderlich sind, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können (z. B. um sicherzustellen, dass die Links auf unseren Webseiten ordnungsgemäß funktionieren).
      2. Statistisch: Cookies, die die Leistung und Verbesserung unserer Website analysieren.
      3. Funktionell: Cookies, die das Funktionieren der Website unterstützen, z. B. beim Einbetten von Videoinhalten.
      4.  Präferenz: Diese Cookies helfen uns, Ihre Einstellungen und Präferenzen (z. B. Sprache) zu speichern, um Ihnen bei zukünftigen Besuchen eine bessere und effizientere Nutzung zu ermöglichen.
      5. Analytisch: Ermöglicht die Überwachung und Analyse des Verhaltens der Nutzer der Websites. Die durch diese Art von Cookie gesammelten Informationen werden für die Messung der Website, der Anwendung oder der Plattform verwendet, um auf der Grundlage der Analyse der Daten über die Nutzung des Dienstes durch die Nutzer Verbesserungen vorzunehmen.
    3. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für den Betrieb von Cookies von Drittanbietern wie Marketo und Google Analytics verantwortlich sind. Die Praktiken der Datenerfassung, -nutzung und -weitergabe dieser Drittanbieter werden durch deren Datenschutzrichtlinien geregelt und unterscheiden sich von denen in dieser Richtlinie.
  2. Index Exchange Plattform

Wie bereits beschrieben, hilft unsere Technologie (die Index Exchange Plattform) unseren Kunden, Ihnen Werbung zu liefern.   Die Plattform verwendet die folgenden Erstanbieter-Cookies, um die Bereitstellung von Werbung zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Cookies nur auf Websites beschränkt sind. Sie gelten nicht für mobile oder digitale Videoprogrammanwendungen, die Sie besuchen.

Ad-Serving-Cookies Zweck Dauer der Verarbeitung

(die Zeitspanne, die das Cookie in Ihrem Browser verbleibt)

CMID Eindeutige Cookie-Kennung, die Ihren Browser mit einer internen Benutzerdatei von Index Exchange verknüpft. 1 Jahr (wird jedes Mal erneuert, wenn Sie das digitale Eigentum eines Publishers besuchen)
CMO Signalisiert uns, wenn Sie sich gegen die Verwendung von Tools zur Ablehnung von verhaltensbezogener Online-Werbung entschieden haben (wie z. B. das oben genannte NAI-Opt-Out). 5 Jahre 
CMPS Identifiziert den Profilserver für den Lastausgleich und schnelle Antworten auf Ihre Website-Seite. 90 Tage (wird jedes Mal erneuert, wenn Sie das digitale Eigentum eines Publishers besuchen)
CMPRO Identifiziert den Profilserver für den Lastausgleich und schnelle Antworten auf Ihre Website-Seite.  90 Tage 
CMTEST Prüft, ob wir Cookies erstellen können.  1 Stunde
CMTS Identifiziert den Backup-Server für den Lastausgleich und schnelle Antworten. 90 Tage
CMRUM3 Enthält eine Zuordnungstabelle, die Benutzer-IDs mit denen von Buyern abgleicht.  1 Jahr 
CMDD Misst, wie viele eindeutige Seiten auf einer Webpräsenz aufgerufen werden.  1 Tag 
CMGO Identifiziert den primären Server für den Lastausgleich und schnelle Antworten.  Läuft ab, wenn Sie Ihren Browser schließen 

 

Wie können Sie die Cookie-Einstellungen kontrollieren?

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Präferenzen während Ihrer Browser-Sitzung zu ändern, können Sie auf Ihrem Bildschirm auf die Registerkarte „Datenschutz & Cookie-Richtlinie“ klicken. Dadurch wird der Hinweis auf die Einwilligung erneut angezeigt, so dass Sie Ihre Präferenzen ändern oder Ihre Einwilligung vollständig widerrufen können.

Darüber hinaus bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/löschen. Weitere Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.

Initiativen zur Selbstregulierung

Index Exchange unterstützt die Bemühungen um Selbstregulierung in der digitalen Werbeindustrie. Index Exchange ist Mitglied mehrerer Branchengruppen oder -initiativen, darunter: Network Advertising Initiative (NAI); Digital Advertising Alliance (DAA) und dem Interactive Advertising Bureau (IAB); die alle dazu beitragen, Branchenstandards für die ethische Verarbeitung Ihrer Daten festzulegen. Index Exchange nimmt am Transparency & Consent Framework des IAB teil und hält sich an dessen Vorgaben.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie ändern, um neue Technologien, Branchenpraktiken, behördliche Anforderungen oder andere Zwecke zu berücksichtigen. Das Datum am Anfang dieser Richtlinie spiegelt die letzten Änderungen wider. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir die überarbeitete Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Sie zu informieren, wie es die geltenden Datenschutzgesetze verlangen.

Kontaktieren Sie uns
  1. Fragen am Index Exchange

    Wenn Sie Fragen an uns haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an privacy@indexexchange.com oder an die folgende Adresse:

    • Zu Händen: Index Exchange c/o Privacy
    • 74 Wingold Avenue, Toronto, Ontario
    • M6B1P5 Kanada
  2. Datenschutzbeauftragter

    • Sie können sich auch an unseren DSB wenden unter gdpr@legalarmy.net oder unter:
    • Zu Händen: Index Exchange Data Protection Officer
    • Legal Army, S.L., B88103700
    • María de Molina, 60 4th, Madrid, Spanien, 28006